Unternehmensgegenstand
- Entwicklung und Vertrieb von Software, Wartung und Schulung
Situation bei Beauftragung
- Betriebseinstellungsentscheidung getroffen
- Betrieb im Wesentlichen eingestellt
- Mitarbeiter hatten teilweise über fünf Monate kein Gehalt mehr bekommen
- alle Mitarbeiter waren bereits gekündigt
- starker Kostenüberhang
- viele Wartungskunden
- guter Ruf bei Bestandskunden
Unsere Maßnahmen
- Potentialanalyse mit dem Ergebnis, dass eine Sanierung möglich ist
- Entwerfen des Sanierungsplans
- Überzeugen des Geschäftsführers und der Mitarbeiter von den Sanierungsmöglichkeiten
- Umsetzung des Sanierungsplans
- Erstellen des Insolvenzplans
Ergebnisse
- Insolvenzplan wird angenommen und bestätigt
- Gesellschaft so wieder aus Insolvenz entlassen und in der Hand von Gesellschafter und Geschäftsführer
- Gläubigerforderungen werden innerhalb von drei Jahren bis auf die Zinsen und Kosten zu 100 % zurückgeführt
- Unternehmen weiterhin erfolgreich tätig
Unternehmensgegenstand
Situation bei Beauftragung
- Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
Unsere Maßnahmen
- Betriebsfortführung
- Anpassung der Kosten
- Gewinnung neuer Aufträge
- Insolvenzplanerstellung
Ergebnisse
- Insolvenzplan wird angenommen und bestätigt
- Gesellschaft so wieder aus Insolvenz entlassen und in der Hand von Gesellschafter und Geschäftsführer
- Gläubigerforderungen werden entsprechend dem Plan quotal zurückgeführt
- Unternehmen weiterhin erfolgreich tätig
Unternehmensgegenstand
- Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und Vertrieb von Kosmetikprodukten
Klassifizierung
- ca. 250 Mitarbeiter, ca. 30 Mio € Umsatz/anno
Situation bei Beauftragung
- seit Jahren Verlust in Millionenhöhe
- Schlüssellieferanten hatten Lieferstopp verhängt, betriebsnotwendige Stoffe fehlen
- enorme Produktionsprobleme
- Sortiment destrukturiert
- größter deutscher Kunde hatte bereits gekündigt
- größter Kunde insgesamt (aus Japan) hatte mitgeteilt, dass er beabsichtigt zu kündigen
- keine Liquidität
- Mitarbeiter stark verunsichert
- Eintragung ins Altlastenkataster
- Keine Möglichkeit mehr der Kreditierung
Unsere Maßnahmen
- Zurückgewinnung des Vertrauens der Lieferanten
- Zurückgewinnung der größten Kunden
- Personalanpassung im Konsens mit Betriebsrat und Gewerkschaft
- Schnell wirksame Verbesserungen von Produktion, Sortiments- und Marketingstrategie
=> erhebliche Kostensenkung
- Einführung eines QMS, zweifache Zertifizierung in nur drei Monaten
- Einjährige Fortführung und Sanierung => Heben des Unternehmenswertes
- Relativierung der Altlasten
- Neuproduktentwicklung
- Neukundengewinnung
Ergebnisse
- Heben des Verkaufspreises von 2 Mio € (Angebote vor unserer Sanierung) auf 7,3 Mio € nach Sanierung
- Betrieb nach Sanierung als Ganzes veräußert und so die Mehrzahl der Arbeitsverhältnisse gerettet
- Im letzten Rumpfwirtschaftsjahr vor Insolvenzeröffnung (neun Monate) wurde ein Verlust iHv 2,2 Mio € erwirtschaftet. Durch unsere Sanierung wurde im ersten Wirtschaftsjahr nach Insolvenzeröffnung ein Gewinn iHv 1,9 Mio € erwirtschaftet. Dementsprechend wurde das Ergebnis um 4,1 Mio € verbessert
- Fast vollständige Befriedigung der gesicherten Bank
- Mitarbeiter erhalten in der Insolvenz seit Jahren das erste Mal ihre Jahresleistung
- Insolvenzgläubiger erhalten eine überdurchschnittliche Quote
Unternehmensgegenstand
- Lizenznehmer von Kosmetikprodukten, Entwicklung und Herstellung ausgelagert, Distribution
Klassifizierung
Situation bei Beauftragung
- alle Lizenzen gekündigt
- extreme Warenversorgungsprobleme, da Lieferant insolvent
- ausgeprägte Verlusthistorie
- Kunden sind unzufrieden wegen der schlechten Warenversorgung
- Lizenzgeber bzgl. Erneuerung der Zusammenarbeit sehr kritisch
Unsere Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit bisherigen Lizenzgebern auf vorläufiger Basis
- erfolgreiche Verhandlungen mit möglichem Betriebsübernehmer über Kostenvorfinanzierung, ohne die Betrieb hätte eingestellt werden müssen
- erfolgreiche Verhandlungen über übertragende Sanierung
- Aufrechterhalten des Betriebes
- Verhandlungen mit Kunden
Ergebnisse
- Erzielen eines Verkaufspreises iHv 1 Mio € alleine für den immateriellen Wert des Betriebes, der aus eigener Kraft nicht mehr lebensfähig war
- Übertragende Sanierung, bei der nahezu alle Arbeitsplätze erhalten blieben
Unternehmensgegenstand
- Verkauf und Reparatur von Fahrzeugen der Marke Mercedes Benz
Situation bei Beauftragung
- Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
Unsere Maßnahmen
- Umstrukturierung des Schichtbetriebes zur Herstellung einer gewinnausgerichteten Struktur
- Erstellung des Sanierungsplans und Umsetzung
- Einigung mit der Gläubigerversammlung, dass die übertragende Sanierung an ein Unternehmen der Daimler Chrysler AG versucht werden solle
- Schaffen einer den Standards der Daimler Chrysler AG entsprechenden Basis und Verhandlungen mit der Daimler Chrysler AG
Ergebnisse
- Übertragende Sanierung an ein Unternehmen der Daimler Chrysler AG
Unternehmensgegenstand
- Herstellung und Vertrieb von Maschinen zum Gerben und Färben von Leder
Situation bei Beauftragung
- Vorstand hatte Suizid verübt und keine Nachfolge bzgl. Vertrieb und Entwicklung hinterlassen
- seit Jahren schrumpfender Absatz
Unsere Maßnahmen
- Übernahme der Geschäftsleitung
- Gewinnung von ausländischen Kunden für die Abwicklung von Aufträgen in der Insolvenz
- Aufrechterhalten des Betriebes
- Finden eines vertikal tätigen Unternehmens als Interessenten
Ergebnisse
- Übertragende Sanierung
- Erhalt der überwiegenden Anzahl der Arbeitsplätze